"Zurückblättern" ist bei dynamischer Seitengenerierung technisch nicht möglich. Die Buttons "Letzte Suchen" und "Letzte Suche" bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit auf frühere Suchergebnisse zurückzugreifen."
"Zurückblättern" ist bei dynamischer Seitengenerierung technisch nicht möglich. Die Buttons "Letzte Suchen" und "Letzte Suche" bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit auf frühere Suchergebnisse zurückzugreifen."
Statuette einer stehenden, mithräischen Figur; die rechte Hand ist vor die Brust geführt und hielt ursprünglich eine Fackel, der linke ist schräng über die Brust gelegt; der Kopf ist nach links gerichtet und leicht erhoben: die Figur stellt den Genius des Tages dar
Statuette einer stehen, mithräischen Figur; die rechte Hand ist vor die Brust geführt und hielt ursprünglich eine umgedrehte Fackel, der linke ist schräg über die Brust gelegt; der Kopf der Figur ist nach rechts gewandt: sie stellt den Genius der Nacht dar
Statuette der stehenden Aphrodite; sie trägt eine lange Tunika und einen Peplos; geschmückt ist sie mit einer Halskette und Ohrringen, an den Füßen trägt sie Schuhe; die linke Hand hebt ein wenig das Gewand, die rechte eine Blume
Fragment einer Figurine ohne Kopf; sie trägt eine weite Tunika mit üppigen Falten und einen Mantel, der von der linken Schulter auf den linken Unterarm herabfällt; auf diesem hält sie zudem eine kleine Kuh
Statue der stehenden Artemis an einem Baumstumpf; zur rechten sitzt ein Hund; sie trägt eine doppelt gegürtete Tunika und eine nebris, wlche auf der rechter Schulter befestigt ist und auf die linke Seite herabfällt und quer über die Brust gegürtet als Riemen des Köchers dient