Since you are using Arachne as a guest, you can only view images of low resolution.
Login12611: Portraitkopf der Iulia Domna?
München, Glyptothek
General Information on the ObjectPresently located:München, Deutschland, DE, Glyptothek, Saal XI Nr. 51. Inv. no.: 354 Provenience:Category/Cultural Era/Function:Dating:Replik: severisch, Ende/spätes 2. Cent. n. Chr. Preservation:Technique:Measurements/Material:Bibliography:J. J. Bernoulli, Die Bildnisse der römischen Kaiser und ihrer Angehörigen. Von Pertinax bis Theodosius, Römische Ikonographie 2, 3 (Berlin 1894) 45. 67 Pl. 19; K. Buchholz, Die Bildnisse der Kaiserinnen der severischen Zeit nach ihren Frisuren (193-235 n. Chr.) (Diss. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 1963) 27 f. 145; L. Budde, Die Entstehung des antiken Repräsentationsbildes (Berlin 1957) Pl. 55–57; A. Furtwängler – P. Wolters, Beschreibung der Glyptothek König Ludwig’s I. zu München, 2. Aufl. (München 1910) 359 f. Cat. no. 354; J. Meischner, Das Frauenporträt der Severerzeit (Berlin 1964) 55 ff. Cat. no. 45; J. Meischner, Fragen zur römischen Porträtgeschichte unter besonderer Berücksichtigung kleinasiatischer Beispiele, BJb181, 1981, 149; R. Neudecker, Die Skulpturenausstattung römischer Villen in Italien (Mainz 1988) 239 Cat. no. 69.10; D. Ohly, Glyptothek München. Griechische und römische Skulpturen. 4. neubearbeitete Auflage (München 1977) 77. 91 Pl. 43; C. Saletti, Ritratti severiani, StA 10 (Rom 1967) 13; R. Schlüter, Die Bildnisse der Kaiserin Iulia Domna. Diss. Münster 1971 (Münster 1977) 97 ff. 140 f.; H. B. Wiggers – M. Wegner, Caracalla. Geta. Plautilla, Macrinus bis Balbinus. Das römische Herrscherbild 3, 1 (Berlin 1971) 124; FA photo prints:Museumsaufnahme (5 Stk.)
Alinari 47130
H. Koppermann, Deutscher Kunstverlag (2 Stk.)
Fittschen-Badura 74/4.4-8
|