Since you are using Arachne as a guest, you can only view images of low resolution.
Login32457: Grabstele des Zosas und des Nostimos
Marathon, Archäologisches Museum
To the context browser ![]() Topography (1) ![]() Collections (1) ![]() Inscriptions (1) General Information on the ObjectPresently located:Marathon, Griechenland, GR, Archäologisches Museum. Inv. no.: BE 13 ehemals NM 2655 - Location information is Aufbewahrungsort - Provenience:Marathon, auf dem Grundstück Chrysina Category/Cultural Era/Function:Inschrift; Relief; Grab; Grabstele Belonging to monument: nein Addressee: Zosas und Nostimos Cultural era: griechisch; römisch antike römische Provinz: römischgriechisch Dating:2. Cent. n. Chr. Preservation:vollständig Reworking: nicht ergänzt Measurements/Material:W 86 cm H 110 cm Material: Marmor Inscriptions:Bibliography:A. Conze, Die attischen Grabreliefs IV (Berlin 1911/1922) Cat. no. 2069; S. G. Lymperopoulos, Untersuchungen zu den nachklassischen attischen Grabreliefs unter besonderer Berücksichtigung der Kaiserzeit (Hamburg 1985) 60 f. 64. 66. 70. 74. 115. 123. 144 Cat. no. C41; D. W. v. Moock, Die figürlichen Grabstelen Attikas in der Kaiserzeit. Studien zur Verbreitung, Chronologie, Typologie und Ikonographie, BeitrESkAr 19 (Mainz 1998) 9. 27. 43 f. 61. 77. 79. 81. 85 Cat. no. 454; M. J. Osborne – S. G. Byrne, A. Lexicon of greek Personal Names II. Attica (1994) 196 Cat. no. 69 s. v. Ζωζας; Object Information - SculptureDesignation & characterization:unbenannt Mensch; männlich, bartlos; männlich, bärtig; erwachsen Artistic interpretation:Provenience: attisch Attributes:Decoration: Aedicula; Clipeus; Ranken Relief surfaces:Object is reliefiert Relief surfaces: Stele; hochformatig; rechteckig Comments:Im Giebelfeld befinden sich ein Clipeus und Ranken; in der linken Bildhälfte steht frontal ein Mann in gegürtetem Ärmelchiton, Chlamys und Schnürstiefeln. Er hält in der Rechten ein Winzermesser, die linke legt er um die Schultern des rechts neben ihm stehendem Mannes. Dieser trägt einen kurzen, ungegürteten Chiton und Schnürstiefel. Mit der rechten Hand hält er ebenfalls ein Winzermesser, die linke legt er um einen Weinstock, der über den Häuptern der Männer weiterwächst. Zwischen den beiden steht ein kleiner Stier; Form: Giebel-Naiskosstele |