Since you are using Arachne as a guest, you can only view images of low resolution.
Login29638: Hochzeitssarkophag
Rom, Sankt Laurentius vor den Mauern
BrowserGeneral Information on the ObjectPresently located:Rom, Italien, IT, Sankt Laurentius vor den Mauern, Basilica di San Lorenzo fuori le mura - Location information is Aufbewahrungsort - Category/Cultural Era/Function:Relief; Sarkophag; Grab Belonging to monument: nein Cultural era: römisch Hochzeitssarkophag, auf Längsseite mittig im Vordergrund verstorbenes Ehepaar, auf den Schmalseiten Opferszene und 3 Frauengestalten. Dating:Ende/spätes 2. Cent. n. Chr. (180-190 n.Chr.). - after: Reinsberg - Preservation:fragmentiert;vollständig sehr gut erhalten. von links nach rechts: rechter Unterarm fehlt; rechter Unterarm der Frau mit der Taube fehlt ; Hand und Teil des Unterarms des Togatus; Kopf und Hände eines Opferdieners; Widder; Flamme der Fackel Reworking: ergänzt Ancient reworking: mittelalterliche Inschrift des bestatteten Kardinals Giulielmo , 1256: HIC REQUIESCIT CORPUS DOMMINI GUILIELMI SANCTI EUSTATHII DIACONI CARDINALIS NEPOTIS QUONDAM FELICIS RECORDATIONIS DNI INNOCENTII / PAPE QUARTI EX PROGENIE COMITUM LAVANIE ORTI CUIUS ANIMA REQUIESCAT IN PACE Technique:Technique: Bildhauerei Measurements/Material:W 235 cm H 102 cm D 120 cm Additional measurements: Deckel: L 237 H 35 B 118 Material: Marmor Inscriptions:PAPE QUARTI EX PROGENIE COMITUM LAVANIE ORTI CUIUS ANIMA REQUIESCAT IN PACE -mittelalterliche Inschrift, die auf dem unteren Rand des Sarkophagdeckels beginnt Bibliography:K. Fittschen, Zum angeblichen Bildnis des Lucius Verus im Thermen-Museum, AA 86, 1971, 117 f.; G. Koch - H. Sichtermann, Römische Sarkophage, HdArch (München 1982) 101 Cat. no. 97, 628; F. Matz, Antike Bildwerke in Rom mit Ausschluss der grösseren Sammlungen II. Sarkophagreliefs. Fortgeführt und hrsg. von F. v. Duhn (Rom 1881) Cat. no. 3090; C. Reinsberg, Vita Romana-Sarkophage, ASR I 3 (Berlin 2006) 224 f. Cat. no. 113 Pl. 63,2. 64. 65,1-5. 66. 67,4-5; FA photo prints:Inst.Neg.Rom 7003; 57.320 - 57.325; 71.317
Alinari 5872 Object Information - SculptureSubject:Opfer und -zug; Dextrarum iunctio Relief surfaces:Object is reliefiert Relief surfaces: Kasten; querformatig; rechteckig Comments:Form: Kasten |