Since you are using Arachne as a guest, you can only view images of low resolution.
Login

48481: sog. Propyläenkore

Athen, Akropolis-Museum

General Information on the Object

Presently located:

Athen, Griechenland, GR, Akropolis-Museum. Inv. no.: 688
- Location information is Aufbewahrungsort -
Athen (Regionalbezirk), Ancient place name: Athenae / Athēnai, Griechenland, GR, Athen
- Location information is Fundort -

Provenience:

Akropolis, Propyläen, 1889 (Torso); 1882 ? (Kopf)

Category/Cultural Era/Function:

Rundplastik; Weihung
Cultural era: griechisch
Ancient landscape: Attika
Ancient Roman province: Achaea
Ancient place of setup: Athen, Akropolis

Dating:

frühklassisch, (um 480 v. Chr. ).
- after: G. M. A. Richter -

Preservation:

fragmentiert;Fragment(e)
Kopf und Körper wieder zusammengesetzt; es fehlen die Beine, die Unterarme und die Nase; der Körper ist teilweise bestoßen; vor dem Schoß schwarze Flecken (Brandspuren?)
Colour remains: rotes Haar; an den Lidern schwarze Spuren; rote Iris; an der Stephane Spuren eines Palmettenornaments, etwas blau
Applications: rechter Arm/Unterarm;linker Arm/Unterarm
Reworking: nicht ergänzt

Technique:

Technique: Bildhauerei

Measurements/Material:

H 51 cm
Material: Marmor
Specification - material: Pentelischer Marmor?

Bibliography:

V. Brinkmann, Die Ausläufer der archaischen Skulptur und die archaischen Formelemente in der Zeit der frühen Klassik, in: P. C. Bol (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst I. Frühgriechische Plastik (Mainz 2002) 279 Ill. 362;
G. M. A. Richter, Korai. Archaic Greek Maidens (Edinburgh 1968) 102 f. Cat. no. 184 Fig. 587-590;
H. Schrader (Hrsg.), Die archaischen Marmorbildwerke der Akropolis (Frankfurt am Main 1939) 62 f. Cat. no. 21 Pl. 30. 32;