Since you are using Arachne as a guest, you can only view images of low resolution.
Login

180991: Emblema mit Nillandschaft

Neapel, Museo Archeologico Nazionale di Napoli

Available images: 1

General Information on the Object

Presently located:

Neapel, Italien, IT, Museo Archeologico Nazionale di Napoli
- Location information is Aufbewahrungsort -
Pompei, Italien, IT, Casa I 10, 4.14-17 - Casa del Menandro, Raum 11 (sog. „Grüner Saal“ / „oecus verde“) an der Nordwestecke des Peristyls
- Location information is Fundort -

Provenience:

Italien, Pompeji, Haus I 10, 4, aus dem "grünen Saal" der Casa del Menandro, Die Szene ist das Emblema im Zentrum des Mosaik-Fußbodens im grün bemalten Raum 11 („oecus verde“). Die Wanddekoration zeigt Malereien Vierten Stils in einem rotgrundigen Fries, der den Raub der Lapitherinnen durch Kentauren während der Hochzeit des Lapithen-Königs Peirithoos und der Hippodameia darstellt.

Category/Cultural Era/Function:

Flächenkunst; private Ausstattung
Belonging to monument: ja
Cultural era: römisch
Gattung: Mosaik

Dating:

Original: 2. Cent. v. Chr. - (79 n. Chr.).
Original: Mitte 1. Cent. n. Chr.
- after: Maiuri 1933, 58 -

Preservation:

Fragment(e);vollständig
Eine Lage der vierteiligen Umrahmung ist nicht erhalten. Ferner verfügt das Mosaik über zwei große Lücken im Bildfeld: Zum einen links vom vorderen Ruderboot, zum anderen ein großer Teil nahe des rechten Bildrandes. Die Lücke zieht sich dort vom unteren Bildrand bis zum Uferbereich vor der Stadtansicht.
Reworking: nicht ergänzt

Technique:

Technique: Flächenkunst, Tesselatmosaik
Viereckige Tesserae in unterschiedlichen Farben; opus vermiculatum

Measurements/Material:

W 41 cm
H 41 cm
Material: Stein

Bibliography:

F. Coarelli, Pompeji (München 2002) 322 ff.;